Veranstaltungsort:
Marktplatz
Veranstalter:
Stadt Hammelburg
Wanderung auf dem Fuchsstadter Kapellenweg. Danach Einkehr im "Fuchsbau" in Fuchsstadt
Abfahrt: Am Bleichrasen
Wanderführer:
Rüdiger Schalke
Veranstalter:
Rhönklub Zweigverein Hammelburg
Information und Diskussion über kommunalpolitische Themen
Veranstaltungsort:
Gasthaus Hofmann, Stadtteil Obereschenbach
Veranstalter:
Bürgerliste Obereschenbach
Veranstaltungsort:
Markthalle hinter dem Rathaus
Veranstalter:
Stadt Hammelburg
Veranstaltungsort:
Marktplatz
Veranstalter:
Stadt Hammelburg
Obereschenbach Musikverein und FC Bavaria laden zur „6. Öschebocher Faschingssitzung“ in die Eschenbachhalle ein. Wer nicht kommt, versäumt Büttenreden, sowie Gesangs-, Tanz- und Showeinlagen. In diesem Jahr haben sich die „Hopfenbläser“ Obereschenbach, verschiedene Tanzpaare, die Bröselbande aus Untererthal und natürlich die einheimischen Showkünstler angesagt.
Gespannt wird der neue Showtanz der Obereschenbacher Tanzformation „Horny Hornets“ erwartet. Für die musikalische Stimmung sorgt der bekannte DJ Swen Müller aus Diebach. Die Faschingssitzung beginnt um 19.31 Uhr – Einlass ab 18.15 Uhr. Tickets nur an der Abendkasse.
Veranstaltungsort:
Eschenbachhalle, Stadtteil Obereschenbach
Veranstalter:
FC Bavaria 1924 Obereschenbach
u. Musikverein Ober/Untereschenbach
Veranstaltungsort:
Erthalhalle, An der Erthalhalle, Stadtteil Untererthal
Veranstalter:
Untererthaler Karnevalsgesellschaft
vom 12.12.2017 – 31.03.2018 im Museum Herrenmühle
Am 12. Dezember 1997 starb Robert Höfling im Alter von 78 Jahren. Heuer jährt sich sein Todestag zum 20. Mal.
Die letzte Ausstellungseröffnung, die Robert Höfling miterleben durfte, fand am 6. Dezember 1997 im Museum Herrenmühle statt. Gezeigt wurden damals die „Vierundzwanzig Mutmaßungen“.
Nur wenige Tage später verstarb der Künstler überraschend auf Lanzarote.
Robert Höfling war einer der versiertesten und originellsten Maler im unterfränkischen Raum und weit darüber hinaus.
Was ihn stets auszeichnete, war eine mit meisterhaft gehandhabten malerischen Mitteln vorgetragene Verneinung alles selbstverständlich Bestehenden.
Deswegen ist er immer wieder massiv angegriffen, aber auch bewundert worden. Aus diesem Grund hängen seine Bilder in bedeutenden Museen – sowie bei vielen Sammlern.
Die gezeigten Exponate im Museum Herrenmühle stammen aus dem Besitz von Peter Angelmaier, Neffe Robert Höflings und aus der Sammlung des Museums. Einige davon waren bisher nie ausgestellt. Zu sehen sind Arbeiten zum Thema „Menschen und Gesichter“ – Portraits, Akademiezeichnungen, Karikaturen und Objekte.
Museum Herrenmühle - Turnhouter Straße 15 - Tel.: 09732/782448
Öffnungszeiten vom 8.01. – 04.03.2018
So 14.00 – 16.00 Uhr
sowie auf Anfrage, Tel.: 09732/902-430
Schloß Saaleck
Während der Öffnungszeiten des Restaurants
Tel.: 09732/2020