
Stadtteile
Diebach
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. Januar 1972
Wappen: "Gespalten von rot und silber; vorne auf silbernem Berg ein senkrechter goldener Abtsstab, hinten übereinander drei rote Mühlräder"
Feuerthal
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. April 1972
Wappen: "In silber auf grünem Dreiberg, aus dem zwei grüne Weinreben mit blauen Trauben wachsen, ein schwarzes Kreuz"
Gauaschach
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. Mai 1978 (erstmals Landkreis Karlstadt, jetzt Landkreis Bad Kissingen)
Wappen: "In rot zwei silberne Pfähle, im ganzen überdeckt mit einem schräg gekreuzten goldenen Pfeil und einem goldenen Bischofsstab"
Westheim
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. Januar 1971
Wappen: "Gespalten von rot und silber; vorne ein senkrechter silberner Schlüssel, hinten ein schwarzes Schwert"
Morlesau
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. April 1972
Wappen: "Geteilt von gold und blau: oben ein springendes Pferd, unten ein mit drei blauen Ringen belegter silberner Schrägbalken, beseitet von je einem schrägliegenden goldenen Palmzweig"
Obereschenbach
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. April 1972
Wappen: "In silber ein durchgehendes, mit einem senkrecht stehenden goldenen Eschenzweig belegtes, schwarzes Balkenkreuz, dem eine gesenkte blaue Wellenleiste unterlegt ist"
Pfaffenhausen
Stadtteil von Hammelburg seit 1. April 1971
Wappen: "Durch eine goldene Spitze, darin ein grüner Dreiberg, geteilt von rot und schwarz; vorne eine goldene Feder, hinten ein silberner Krummstab."
Untererthal
Stadtteil von Hammelburg seit 1. Januar 1972
Wappen: "Geviert von rot und blau; im ersten und vierten Feld je zwei silberne Balken"
Obererthal
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. Januar 1972
Wappen: "Geteilt durch einen silbernen Wellenbalken und oben gespalten. Vorne in rot zwei silberne Balken, hinten blau, unten in rot eine silberne Probsteikrone"
Untereschenbach
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. April 1972
wurde am 1.7.1970 nach Obereschenbach eingemeindet und kam am 1.4.1972 als Einheitsgemeinde nach Hammelburg.
Wappen: "stilisierte Altenburg mit zwei Eschenzweigen"
Bonnland
(im Truppenübungsplatz Lager Hammelburg)
Eingemeindet: mit Truppenübungsplatz (als Gemeinde am 31. März 1938 aufgelöst bzw. nach Wiederaussiedlung (im Jahre 1945) Abzug der letzten Einwohner am 14. Januar 1965.)
Hundsfeld
(im Truppenübungsplatz Lager Hammelburg)
Eingemeindet: (1937/38 abgesiedelt, nach 1950 als Siedlerstelle wieder eingerichtet und 1955 abgesiedelt).
Lager Hammelburg
Truppenübungsplatz Lager Hammelburg
Stadtteil von Hammelburg: seit 1. April 1971 (mit Pfaffenhausen)